This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website OK, I understand

Schneebericht aus Engelberg – 4. März 2024

A beautiful, hazy mountain landscape with a chairlift and triangle shaped cloud.

Es war eine stürmische, winterliche Woche hier in Engelberg. Die hartgesottensten Skifahrer und Rider kämpften gegen den Wind an und wurden belohnt. Der Steinberg war trotz des Windes perfekt präpariert und besonders flüssig zu fahren. Den Vorhersagen zufolge sind weitere Schneestürme im Anmarsch. Die Skisaison ist noch lange nicht vorbei!

A landscape photo of a cliffband with a series of couloirs.

Die Frontside-Couloirs am Sulz

Du hast einen Urlaub in Engelberg gebucht und hoffst auf steile Couloirs? Dann solltest du dir diese Geheimtipps ansehen. Der Titlis ist für seine breiten, offenen Hänge wie Steinberg und Laub bekannt. Wenn du aber an engen Kurven auf schmalen Steilhängen interessiert bist, solltest du dir die Rinnen am Sulz ansehen. HINWEIS: Hierbei handelt es sich um lawinengefährliches Gelände abseits der Piste. Du wirst dort Windlöcher, Felsen und Felsbänder finden. Wende dich bitte an einen der großartigen Bergführer von Engelberg Mountain Guides, wenn du noch nie in diesem Gebiet gefahren bist oder besonders sicher unterwegs sein möchtest.

Das S-Couloir

Ein echter Klassiker in Engelberg. Dieses Couloir ist <S>-förmig und die wahrscheinlich einfachste der drei Routen – abhängig davon, wie felsig der Einstieg ist. Es hat eine schöne, gleichmässige Neigung und ist breit genug, um normale Kurven zu fahren (ohne zu hüpfen). Du erreichst es vom Mittel-Sulz aus – es befindet sich direkt nach dem ersten grossen Abschnitt.

Das Flaschen-Couloir

Die Flasche trägt ihren Namen ebenfalls zu Recht, da sie ist anfangs recht breit ist, bevor sie sich verengt und wieder erweitert. Du erreichst sie, nachdem du den ersten grossen Abschnitt des Mittel-Sulz gefahren bist und nach rechts abgebogen bist. Sie befindet sich rechts vom S-Couloir. Zu Beginn wirst du dich in der weiten Öffnung des Couloirs wohlfühlen, bevor ein kurzer Engpass kommt, den du gerade durchfahren musst und der manchmal einen Sprung über einen Felsen erfordert. Nach dem Engpass bist du ganz entspannt unterwegs.

Das Adrenalin-Couloir

Das Adrenalin-Couloir trägt seinen Namen zu Recht. Mit einer Neigung von bis zu 50 Grad wird es deinen Blutdruck steigen lassen. Es gibt mehrere Einstiegsmöglichkeiten, die einfachste ist auf der linken Seite. Es kann schwierig sein, den Einstieg zu finden, weshalb wir dir empfehlen, diese Route mit einem Bergführer oder Einheimischen zu fahren. Dieses Couloir ist sehr windanfällig, weshalb du vorsichtig sein solltest. Nach etwa zwei Dritteln musst du scharf rechts abbiegen, um einen Felsvorsprung zu umgehen. Danach ist die Strecke schön offen bis zum Grossen Sulz.

Willst du steile Strecken fahren? Buche deinen Aufenthalt! Vergiss nicht: Wenn du eine steile Strecke fährst, verdienst du dir am Ende des Tages einen Burger und ein Bier. Ist so.

Fakten

Schneehöhe am Berg (Piste, 3.020 m): 279 cm

Letzter SchneefallFreitag, 01.03.24

Lawinenwarnstufe (aus dem WhiteRisk-Lawinenbulletin): 

Erheblich (3-) Staublawinen

NOSW. >2200m. Lawinenwarnstufe „erheblich” (3-) in West-, Nord- und Ostlage oberhalb von 2200 m. Windschatten: Infolge eines stürmischen Südwindes bildeten sich am Sonntag teilweise lawinengefährdete Schneebretter. Einzelne Wintersportler können Lawinen auslösen, die eine mittlere Grösse erreichen können. Die frischen Schneebretter sind für das geschulte Auge deutlich zu erkennen. Sie sind im steilen Gelände mit Vorsicht zu bewerten.

Mässig (2) Nassschneelawinen

NOSW. <2400 m. Lawinenwarnstufe „mässig“ (2) auf allen Hängen unter 2400 m. Gleitschnee: An steilen Grashängen sind mehr Gleitschneelawinen möglich. Diese können in Einzelfällen grosse Ausmasse erreichen. Gebiete mit Gleitschneerissen sind möglichst zu meiden.

Schneedecke (aus dem WhiteRisk-Lawinenbulletin): In den letzten Tagen ist im Süden ungewöhnlich viel Neuschnee gefallen, begleitet von starken Südwinden seit Samstagnachmittag. Unter der grossen Neuschneeschicht, die in den letzten Tagen gefallen ist, liegt eine grosse, kompakte Schneedecke aus den wiederholten Schneefällen der letzten Woche. In den nördlichen Regionen verfrachtete der starke Südföhn viel lockeren Schnee und es bildeten sich einige grosse, auslösegefährdete Schneebretter.

Die alte Schneedecke ist unter den Neuschneeschichten und den Schneeverwehungen der letzten Woche an vielen Stellen kompakt. Sie enthält aber auch verschiedene Krusten und dazwischen Schichten mit einer facettierten Kristallstruktur, in denen in den letzten Tagen vor allem in den inneralpinen Regionen immer wieder Lawinen ausgelöst wurden.

Vor allem an ost-, süd- und westseitigen Hängen unterhalb von etwa 2.400 m und seltener an nordseitigen Hängen sind nach wie vor Gleitschneelawinen möglich. Diese treten im Norden vereinzelt und im Süden häufiger auf.

Wetter und Bedingungen in Engelberg

http://www.bergfex.com/engelberg/schneebericht/

https://www.meteoblue.com/de/wetter/vorhersage/woche/engelberg_schweiz_2660902

https://whiterisk.ch/en/conditions/bulletin

http://www.titlis.ch/de/titlis-gebiet/wetter

// Verschneite Grüsse von euren Freunden in der Ski Lodge Engelberg

Ski Lodge Engelberg on Instagram