24.09.29
Die Rugghubel-Rundtour – Trailrunning
Brunnihütte – Rugghubelhütte – Bannalp – Wallenpfad – Brunnihütte

Diese 23 km lange Trailrunning-Runde ist ein echtes alpines Abenteuer. Du kannst direkt von der Brunnihütte aus starten oder – falls du eine grössere Herausforderung suchst – den Aufstieg vom Dorf Engelberg hinzufügen. Die Route ist auch für Wanderer eine grosse Herausforderung. Eine Wanderung dauert etwa 7–8 Stunden plus Pausen, während Trailrunner je nach Fitnesslevel und Tempo unterschiedlich lange brauchen.
Die beste Jahreszeit ist der Spätsommer und Herbst, wenn der Schnee geschmolzen ist, aber der Winter noch nicht begonnen hat. Das ist abhängig von den Schneeverhältnissen zwischen Juni bis Oktober der Fall.
Der Start
Nimm die Brunni-Bahnen von Engelberg bis nach Ristis und dann den Sessellift zur Brunnihütte. Tickets sind an der Talstation Brunni erhältlich. Falls du dich wirklich herausfordern willst, verzichte auf die Lifte und laufe direkt vom Dorf aus los, wodurch sich der Höhenunterschied um etwa 900 m erhöht.
Etappe 1 – Brunnihütte zur Rugghubelhütte (2296 m)
Fülle deine Wasserflasche am Härzlisee, bevor du mit dem Aufstieg beginnst. Der erste Abschnitt bis zur Rugghubelhütte umfasst 430 Höhenmetern (1176 m, wenn du von Engelberg aus startest) – ein solides Aufwärmtraining. In der Rugghubelhütte kannst du eine Rösti zum Mittagessen geniessen oder einfach nur eine kurze Trinkpause einlegen, bevor es weitergeht.


Etappe 2 – Rugghubelhütte zum Pass (2549 m)
Von der Hütte aus geht es hinauf zum Engelberger Rotstock und zum Pass direkt unterhalb des Gipfels (2549 m). Hier bekommst du den ersten Eindruck von der wilden Landschaft jenseits der Engelberger Gipfel. Es ist ein perfekter Ort für eine Snackpause. Der Weg hier ist felsig und technisch anspruchsvoll, geformt vom Gletscher, der einst dieses Tal füllte. Pass also gut auf!



Etappe 3 – Abstieg zur Bannalp
Vom Pass aus führt der Weg an der Rückseite des Ruchstock und Hassenstock stetig bergab (327 m). Der Abstieg ist eine willkommene Erholung vor einem kurzen Aufstieg zum Bannalp Pass/Schoneggeli (2249 m). Von hier aus eröffnet sich der Blick auf den Bannalpsee – eine kleine alpine Oase.
Anschliessend steigst du 555 m ab zur Urnerstaffel, wo du deine Wasserflaschen auffüllen kannst. Falls du Lust hast, mach einen kurzen Abstecher zum Bannalpsee für ein erfrischendes Bad oder eine Rösti im Bannalp Berghaus. (Dadurch verlängert sich deine Tagesetappe um 100 Höhenmeter.)


Etappe 4 – Bannalp nach Walegg (1670 m)
Von Urnerstaffel steigt der Weg wieder an, führt an der Alphütte Oberfeld vorbei und umrundet den Bannalpsee auf der höheren linken Seite. Sobald du die Kurve in Richtung Walegg genommen hast, bietet sich dir eine atemberaubende Aussicht: der Bannalpsee unter dir, Luzern in der Ferne und die Strecke, die du gerade zurückgelegt hast, auf der anderen Seite des Tals.
Dies ist der perfekte Ort für ein Selfie – aber Vorsicht, es ist auch einer der luftigen Abschnitte des Weges. Sei vorsichtig, wenn du kein Fan von Höhen bist.



Etappe 5 – Walenpfad zur Brunnihütte (1859 m)
Von Walegg aus sieht man die Hausberge von Engelberg, auch wenn du den Titlis noch nicht sehen kannst. Ein kurzer Abstieg von 290 m könnte dich glauben lassen, dass der schwierigste Teil vorbei ist – aber unterschätze den letzten Abschnitt nicht.
Die Serpentinen des Wallenpfads stellen deine Beine mit 204 m Höhenunterschied ein letztes Mal auf die Probe. Glücklicherweise ist dies einer der schönsten Abschnitte: er schlängelt sich durch alte Wälder, Grasflächen und Kuhweiden.
Zurück in der Brunnihütte kannst du dich mit einem Bad im Härzlisee belohnen. Von hier aus kannst du entweder mit dem Lift hinunterfahren oder, falls du noch Energie hast, den Tag mit einem Lauf zurück ins Dorf ausklingen.


Vorbereitungen
- Beginne den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück (vorzugsweise in der Ski Lodge).
- Fülle deine Wasserflasche frühzeitig mit Elektrolyten auf.
- Informiere dich vor dem Aufbruch immer über das Wetter – in den Bergen kann es schnell umschlagen!
- Nimm einen Freund mit
Was du einpacken solltest
- Mindestens 1,5 Liter Wasser
- Wettergerechte Kleidung (bringe immer eine Windjacke mit)
- Lauf-/Wanderstöcke – sehr nützlich für die Anstiege
- Snacks: Trockenfrüchte, Riegel, Schokolade, Nüsse, Wurst, Chips – wenn dein Rucksack nicht zu 50 % aus Snacks besteht, machst du etwas falsch!
- Erste-Hilfe-Set (immer in den Bergen)
- Sonnenschutz – in der Höhe ist die Sonne gnadenlos!
Nützliche Links
SAC Rout Portal für Planung und Infos: https://www.sac-cas.ch/en/huts-and-tours/sac-route-portal/
Wetter: https://www.meteoblue.com/en/weather/week/engelberg_switzerland_2660902
Buche deinen Aufenthalt bei uns in der Ski Lodge Engelberg: https://skilodgeengelberg.com/booking-packages/
Wir sehen uns auf den Trails!