This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website OK, I understand
Header Image

Skifahren abseits der Piste in Engelberg

Freeriding in Engelberg

Engelberg in der Schweiz ist ein Paradies für Liebhaber des Skifahrens abseits der Pisten. Mit seiner atemberaubenden Berglandschaft, dem anspruchsvollen Gelände und tiefem Pulverschnee lockt Engelberg Skifahrer aus der ganzen Welt an, die unberührten Schnee suchen. Hier ist unser Leitfaden mit einigen der berühmtesten Abfahrten in Engelberg und den „Engelberg Big 5“. Außerdem erfährst du, wie du mit dem Zug oder dem Auto dorthin kommst.
Wichtig: Alle Rider, die sich in Engelberg in Freeride-Gebiete begeben, sollten Lawinenausrüstung tragen, sich im Lawinenbulletin informieren und sicherstellen, dass sie mit der Geschichte des Gebiets vertraut sind. Wissen ist Macht!
Diese Karte stammt aus dem Outdoor Guide von Engelberg Mountain Guide.

Anreise nach Engelberg

Die Anreise ist ganz einfach. Vom Flughafen Zürich (ZRH) ist es nur eine Stunde Fahrt oder eine 2,5-stündige Zugfahrt und schon stehst du vor unserer Haustür. Direktflüge von großen europäischen Städten: London, Amsterdam, Berlin, Wien, Paris und viele mehr. Unsere zentrale Lage stellt sicher, dass du und dein Team einfach und reibungslos anreisen könnt.

CTA Image

Engelberg Big 5: Laub

Die Laub ist vielleicht die berühmteste Abfahrt abseits der Piste in Engelberg. Diese legendäre Abfahrt bietet einen aufregenden Höhenunterschied von über 1.200 Metern. An der Bergstation des Jochstock-Sessellifts werden die Skifahrer von einem weiten, offenen Hang begrüßt, der sich allmählich zu einer steileren Piste verengt. Das Gelände ist anspruchsvoll, mit tiefem Pulverschnee und variablen Schneeverhältnissen, was es ideal für erfahrene Skifahrer macht. Die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Gipfel und die aufregende Fahrt den Berg hinunter machen die Laub zu einem unvergesslichen Erlebnis.

CTA Image

Engelberg Big 5: Galtiberg

Der Galtiberg ist eine weitere kultige Abfahrt abseits der Piste, die besonders lang und anspruchsvoll ist. Vom Gipfel des Titlis Rotair führt die Piste über 2.000 Meter hinunter ins Tal. Aufgrund der steilen Abschnitte und der Lawinengefahr wird diese Strecke nur für fortgeschrittene Skifahrer empfohlen. Der Galtiberg bietet ein unglaubliches Abenteuer mit einer atemberaubenden Berglandschaft, Tiefschneefeldern und technischen Herausforderungen, die selbst die erfahrensten Skifahrer auf die Probe stellen. Die Piste endet in der Nähe von Engelberg – ideal für das Après-Ski.

CTA Image

Engelberg Big 5: Steinberg

Die Steinberg-Variantenabfahrt ist ein Favorit unter Powderjägern. Von der Station Klein Titlis aus führt die Piste über den Steinberggletscher und bietet eine aufregende Fahrt mit spektakulärem Gletscherblick. Das Gelände variiert von weiten Pulverschneefeldern bis hin zu engen Couloirs und bietet ein abwechslungsreiches und aufregendes Skierlebnis. Skifahrer sollten mit einer Gletschersicherheitsausrüstung ausgestattet sein und Erfahrung mit dem Befahren von Gletschern haben, da Gletscherspalten vorhanden sein können. Die Abfahrt ist lang und lohnend und endet im malerischen Trübseegebiet.

CTA Image

Engelberg Big 5: Sulz

Drei Abfahren – Small, Middle und Big – gibt es im Sulzgebiet in Engelberg. Beginne mit einem Warm-up auf der Small-Abfahrt. Sie ist die einzige, auf der du mit nur einem Lift deine Runden drehen kannst. Wenn du fast am Ende der Piste angekommen bist, quere zurück zum Lift und schaue auf die riesige Felswand zu deiner Linken. Stell dir vor, wie es sich anfühlt, einen 72 Meter hohen Frontflip von der Kante zu machen. Ob du es glaubst oder nicht, es wurde schon gemacht. Frag beim Apéro einen Mitarbeiter, ob er dir Oskar Enanders preisgekröntes Foto des amerikanischen Verrückten Julian Carr zeigt, der genau diesen Frontflip gemacht hat. Middle bietet die beste Klippensprungzone des Berges. Hier trainieren die einheimischen Ripper für Wettkämpfe und Fotoshootings. Keine Lust auf Klippensprünge? Kein Problem. Middle bietet dir auch ein großartiges Terrain, auf dem du deine Skier am Boden bleiben. Wie ein sanfter Riese weist Big das sanfteste Terrain der drei Pisten auf, birgt aber auch seine Herausforderungen. Wie viele andere Pisten in Engelberg ist auch Big die richtige Wahl für jeden Skifahrertyp.

CTA Image

Engelberg Big 5: Steintali/Wendelücke

Die Wendelücke ist ideal für Freerider, die sich ihre Kurven verdienen wollen. Nach einem kurzen Aufstieg, der relativ leicht zu bewältigen ist, erreichst du den Gipfel. Der Einstieg zur Tour befindet sich links von der Bergstation des Jockstocklifts. Erklimme 250 Höhenmeter und fahre 950 ab: ein guter Kompromiss, wenn du uns fragst. Für diese Tour solltest du etwa 1 Stunde einplanen.
Wenn du keine Lust auf eine Wanderung hast, erreichst du die letzte Hälfte der Abfahrt, indem du unter dem Jochstocklift durch und hinüber nach Steintali fährst. Hier kannst du entweder mit den Skiern abfahren oder weiter zur malerischen Engstlenalp fahren. Skifahrer können nach einer kurzen Wanderung oder mit dem Shuttlebus von der Engstlenalp zurück nach Engelberg fahren. Diese Piste ist ideal für fortgeschrittene Skifahrer, die eine Mischung aus steilen Abschnitten und Pulverschneefeldern suchen.
Das Foto stammt aus dem Engelberg Mountain Guide.

CTA Image

Geheimtipp: Wissmeilen

Wissmeilen ist ein weniger bekanntes Kleinod abseits der Pisten in Engelberg, das ein ruhigeres, aber dennoch aufregendes Erlebnis bietet. Die Piste beginnt an der Bergstation des Jochstock-Sessellifts und führt durch ein abwechslungsreiches Gelände mit offenen Pulverschneefeldern, steilen Hängen und engen Rinnen. Die Strecke ist für ihren Tiefschnee und die hervorragenden Schneeverhältnisse bekannt und daher bei den Einheimischen sehr beliebt. Skifahrer sollten auf eine anspruchsvolle Abfahrt vorbereitet sein und Lawinenausrüstung mitführen. Die Wissmeilen-Route bietet ein abenteuerliches und lohnendes Erlebnis abseits der Pisten in einer abgelegenen Umgebung.

CTA Image