FOTO: Elias Lundh, aufgenommen am Donnerstag, 8. März.
Beim Skifahren darf man nie die Hoffnung verlieren.
Anfang der Woche dachten wir nicht viel über Schnee nach. Die Vorhersage gab wenig Grund zur Hoffnung: zwischen Dienstag und Mittwoch wurden uns eventuell 10-20 cm in Aussicht gestellt. Niemand dachte, dass das gut werden könnte – 10-20 cm sind in Engelberg wirklich nicht der Rede wert und die Temperaturen schienen zu steigen. Es sah aus, als wären die 10-20 cm schon wieder Geschichte, bevor sie überhaupt gefallen waren. Am Mittwochmorgen schneite es bis ins Dorf und war kalt. Sehr kalt, um genau zu sein. Die Wolken waren dicht und zogen über den Berg, um den Windböen zu entkommen. Doch es schneite weiter. Der Wind war am Donnerstagmorgen ein Problem. Niemand wusste, ob der Schnee verweht werden oder doch liegen bleiben würde. Nach einigen Schwüngen wusste aber jeder am Berg, dass der Jackpot geknackt war. 20-30 cm, an einigen Stellen sogar 40-50 cm, lockerer Pulverschnee am gesamten Berg, der nur auf sehr steilen Hängen abrutschte.
Alles war wieder gut.
Der Wetterbericht sieht derzeit gut aus. Wir erwarten etwas Schnee am Sonntag, Montag und Donnerstag. Falls sich die Sonne zeigt, wird das wahrscheinlich am Dienstag/Mittwoch sein. Verlieren Sie einfach den Glauben nicht und Sie werden belohnt werden. Falls Sie an Pulverschneetagen interessiert sind, könnte der Wochenanfang das Tüpfelchen auf dem i sein. Wir haben bis Donnerstag noch einige Zimmer frei, rufen Sie also einfach die Rezeption an oder senden Sie eine E-Mail, um die besten Preise für unser Wochenmittepaket zu bekommen!
Fakten:
Schneehöhe am Berg (Piste, 3.020 m): 635 cm
Schneehöhe im Tal (1.050 m): 10 cm
Schneebedingungen: Pulverschnee!
Letzter Schneefall: Mittwochnacht
Lawinenwarnstufe: Hoch
Gefahrenbeschreibung
Die neuen Schneeverwehungen gehen leicht ab. In grossen Höhen entstehen mehr und grössere lawinengefährliche Stellen. Tiefe Schichten der Schneedecke können an einigen Stellen von einem einzigen Wintersportler ins Rutschen gebracht werden. Diese lawinengefährlichen Stellen sind mit Neuschnee bedeckt und daher kaum zu erkennen. Skitouren und andere Aktivitäten abseits der Piste setzen viel Erfahrung bei der Beurteilung der Lawinengefahr voraus.
Bodenlawinen, Nassschneelawinen im Laufe des Tages
Aufgrund der Erwärmung im Laufe des Tages und der Sonneneinstrahlung sind einzelne Boden- und Nassschneelawinen möglich. Das gilt besonders für sehr steile, sonnige Hänge unter ca. 2.400 m.
Wind
Der Wind bläst aus westlicher Richtung.
- In nördlichen Regionen und grossen Höhen bläst mittelstarker Wind, der zwischenzeitlich hohe Windgeschwindigkeiten erreichen kann.
- Leichter bis mittlerer Wind im mittleren Bereich der Alpensüdseite.
Vorhersage
Samstag
In den Föhnregionen im Norden sind isolierte Sonnenintervalle zu erwarten. Leichter Schneefall ist in westlichen Regionen über ca. 2.000 Metern und in südlichen Regionen über ca. 1.200 Metern zu erwarten. Am Berg bläst ein starker Wind aus dem Südwesten, in den Alpentälern tritt starker Föhn auf. Die Lawinengefahr für Skitourengeher und Freerider bleibt in den nördlichen Regionen hoch. Die Hauptgefahr geht von frischen Schneeverwehungen aus. Da es tagsüber wärmer wird, steigt die Gefahr für Nassschneelawinen und Rutschlawinen in den nördlichen Regionen.
Sonntag
Am Alpenhauptkamm und südlich davon wird über 1.500 Metern Schneefall erwartet, welcher im Osten des Tessins und in der Region Bernina am stärksten sein wird. In nördlichen Regionen wird leichter Schneefall nach einigen Sonnenfenstern erwartet. Die Schneefallgrenze sinkt auf fast 1.500 m. Die Lawinengefahr steigt in südlichen Regionen. Im Norden wird sich die Lawinengefahr nicht signifikant verändern.
Wetter und Bedingungen:
http://www.bergfex.com/engelberg/schneebericht/
https://www.meteoblue.com/de/wetter/vorhersage/woche/engelberg_schweiz_2660902
http://www.slf.ch/schneeinfo/index_EN
http://www.titlis.ch/de/titlis-gebiet/wetter
https://www.instagram.com/p/BgEeCfNHbjA/?taken-by=skilodgeengelberg
https://www.instagram.com/p/BgE-lgjH6d6/?taken-by=a.adolfsson
// Das Ski Lodge Team