2024.10.31
Nach einer langen Sommerpause öffnete der Gletscher am 26. Oktober wieder und wir genossen das vertraute Gefühl des Windes im Gesicht, wenn wir einen Berg hinuntergleiten, anstatt ihn hinaufzusteigen (eine willkommene Abwechslung). Die unberührten Bedingungen am frühen Morgen und die Aufregung, zu Saisonbeginn in der Gondel zu sitzen, sind die perfekte Art, den Winter zu begrüßen und die Füße wieder in Bewegung zu bringen!
Die verschneiten Berge rufen, und letzte Woche waren die Gletscherpisten wieder für Skifahrer geöffnet, was uns jedes Mal einen gewissen Nervenkitzel beschert. Ob wir überhaupt noch Skifahren können? Es hat etwas wirklich Beruhigendes, wieder in die Skischuhe zu schlüpfen – nein, sie sind immer noch nicht bequemer, aber an der frischen Luft die Schnallen der Skischuhe zu schließen und die Ausrüstung anzuziehen ist einfach ein unglaubliches Gefühl. Auch wenn es immer mit Stress verbunden ist:
„Wo zum Teufel sind meine Handschuhe? Habe ich sie weggeworfen? Ich habe im letzten Frühjahr daran gedacht … sie rochen wie ein Skischuh-Friedhof … Aber habe ich es getan? Und wenn ich es getan habe, warum habe ich dann keine neuen gekauft? Ich hatte Monate Zeit, um sie zu ersetzen, und jetzt stehe ich hier. Ach, was soll’s – Langlaufhandschuhe sind angesagt!“
-Jeder Skifahrer am ersten Tag
Aktuelle Bedingungen am Engelberger Gletscher
Die Bedingungen haben gut begonnen. Morgens sind die Pisten unberührt, hart, carvingfähig und frisch präparierten – genau das, wovon Skifahrer am Nachmittag träumen, wenn die Pisten weicher und matschiger sind und uns an die einzigartigen, sich ständig ändernden Bedingungen des Gletscherskifahrens erinnern. Mit zwei geöffneten Liften und Pisten ist das Erlebnis noch wunderbar intim – eine Chance, den Berg in einem sanften Tempo kennenzulernen, bevor die Wintergäste kommen.
Wie es beim Gletscherskifahren zu Beginn der Saison typisch ist, müssen wir beim Carven nach Gletscherspalten Ausschau halten, was jeder Abfahrt einen Hauch von Abenteuer verleiht. Die natürlichen Spalten, die zwischen den Pisten auftauchen, erinnern uns daran, vorsichtig zu sein – zumal sie uns wahrscheinlich bis Januar erhalten bleiben. Dann werden sie normalerweise aufgefüllt. Sie erinnern an die raue Schönheit des Gletschers und die dynamische Umgebung, die das Gletscherskifahren so einzigartig macht. Die beiden offenen Pisten bieten reichlich Platz, so dass die Skifahrer die Ruhe des Berges genießen und die erste Winterkälte genießen können.
Was nun? Wann ist Engelberg zum Skifahren geöffnet?
Der Gletscher ist bis zum 4. November geöffnet. Danach gibt es eine Wartungspause für die Titlis Rotair und die Gletscherpisten bis zum 15. November. Danach geht der Saisonsskibetrieb bis 21. April 2025 weiter. Alle, die ihre Rückkehr auf die Pisten planen, sollten sich den erweiterten Zeitplan in ihrem Kalender vormerken: Stand-Trübsee öffnet Mitte November, der Jochpass am 30. November und andere umliegende Gebiete wie Engstlenalp, Jochstock, Gerschnialp und Untertrübsee folgen im Dezember. Die Talabfahrt wird voraussichtlich ebenfalls am 30. November eröffnet – dafür müssen wir noch alle einen Schneetanz aufführen – um eine tolle Wintersaison am Titlis abzurunden. Dies ist erst der Anfang, aber schon jetzt fühlt sich der Berg wieder wie zu Hause an.
Zeitplan für die Titlis-Eröffnung
- 26. Oktober–21.04.2025 Gletscher
(Geschlossen wegen Wartungsarbeiten an der Titlis Rotair vom 4. bis 15. November 2024) - Mitte November (wenn es bald schneit) – 04.05.2025 Stand-Trübsee
- 30. Oktober–21.04.2025 Jochpass
- 14. Dezember–21.04.2025 Engstlenalp
- 16. Dezember–14.04.2024 Jochstock
- 12. Januar–30.03.2025 Hänge Gerschnialp
- 6. Dezember–30.03.2025 Pisten Untertrübsee
- 30. November–21.04.2025 Talabfahrt
Zeitplan für die Brunni-Eröffnung
- 4. November–24. November 2024 – Geöffnet (Montag und Dienstag geschlossen)
- 25. November–6. Dezember GESCHLOSSEN
- 7. Dezember–9. März Klostermatte
- 7. Dezember–30. März
Hier findet ihr Informationen über die geöffneten Pisten: Offene TITLIS-Pisten und Offene Brunni-Pisten.
Fakten
Schneehöhe Berg (Piste, 3.020m): 310 cm
Schneebedingungen: Morgens teilweise hart und nachmittags weich
Letzter Schneefall: 24.10.2024 – Tal: 23.04.2024
Lawinenwarnstufe: Noch keine Informationen.
Öffnungszeiten: 08:30 – 17:00 Uhr (vom 4. bis 15. November geschlossen)
Wetter und Bedingungen in Engelberg
http://www.bergfex.com/engelberg/schneebericht/
https://www.meteoblue.com/de/wetter/vorhersage/woche/engelberg_schweiz_2660902
https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation.html#lawinengefahr
http://www.titlis.ch/de/titlis-gebiet/wetter
Sonnige Grüße, das Team der Ski Lodge Engelberg