Lassen euch uns eine Geschichte erzählen… aber zuerst.
Falls Sie auf konkrete Empfehlungen hoffen, müssen wir Sie leider enttäuschen. Was wir als Ski Lodge aber tun können: Wir erzählen Ihnen eine kleine Geschichte über einen Tag in Engelberg und darüber, was Ihre Skischuhe so aushalten müssen – dann können Sie in Bestenlisten (ja, Plural) mit den „besten“ Skischuhen des Jahres 2019 stöbern. Wie wär’s damit?
07:00 Uhr Engelberg an einem frühen Februarmorgen. Die ersten Sonnenstrahlen treffen Ihre verschlafenen Augen, die sich nach zwei Bier beim Après-Ski am Vortag nur schwer öffnen. Immerhin schneite es und bei drei Bier hätte Sie ein Kater erwartet. Sie sind ja nicht mehr 28. (Falls Sie unter 28 sind, fügen Sie hier die passende Bier- oder Fernet-Anzahl ein und trinken Sie, während Sie es noch können!) Zurück zu den Sonnenstrahlen. Sie sind vielleicht noch nicht sehr warm, wecken aber die Vorfreude, während Sie Skiunterwäsche (Base-Layer), eine (oder mehrere) wärmende Schicht(en) (Mid-Layer) und den Skianzug (Shell-Layer) anziehen. Den Reissverschluss lassen Sie aber offen – sonst wäre Ihnen zu warm, falls Sie dem Skibus hinterherlaufen müssen. Puh, Kaffee – Zeit für Kaffee. In einer Thermoskanne zum Mitnehmen natürlich! Oh nein, der Bus kommt gleich! Schnell rein in die Skischuhe.
07:30 Titlis Talstation. Eine Stunde bevor der Lift öffnet: perfekt. Wenn wir’s eilig haben, lassen wir das Frühstück schon einmal aus, aber Sie können auch gerne noch etwas essen…
08.10 …was sicher etwas dauert.
08:29 Uhr und 45 Sekunden. Der Lift öffnet früher, da die Warteschlange lang ist. Die erste Stunde in den Skischuhen ist absolviert.
08:58 Uhr Ein unberührter Steinberg liegt vor Ihnen und jetzt geht alles ganz schnell. Falls Sie Skischuhe mit Gehfunktion tragen, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, um in den Skimodus zu wechseln. Nein, jetzt gehen wir noch keine Skitour. Geniessen wir zuerst die ersten beiden Abfahrten!
(08:59 Uhr FALLS Sie nicht am Gletscher Skifahren können, da die Lawinengefahr zu hoch ist, können Sie sich auf der Piste oder am Schlächtismatt – ist das nicht ein toller Zungenbrecher? – einfahren.)
10:21 Uhr Auf zum Jochpass, wo Sie aus allen möglichen Abfahren wählen.
11:04 Uhr Falls zu viele Leute unterwegs sind, holen Sie Ihre Tourenausrüstung und gehen Sie auf die Wendelücke.
12:17 Uhr Mittagessen? Vielleicht! Das hängt davon ab, wie gut die Bedingungen sind und wie warm es ist! Falls sie wirklich gut sind, empfehlen wir einen Snack bei der Liftfahrt. Falls es zu warm wird, sind die steilen Hänge für den Rest des Tages kein Thema mehr (Lawinengefahr) und Sie sollten ein langes Mittagessen geniessen. Wählen Sie die Laub als letzte Abfahrt (vor dem Mittagessen) und essen Sie im Café Ritz.
13:00 Uhr So viele Abfahrten, so wenig Zeit.
14:57-15:33 Uhr Letzte Abfahrt ins Dorf. Ja, die Beine werden brennen, Sie werden Ihre Zehen nicht mehr spüren und sich wie die Wiedergeburt einer Bowlingkugel fühlen, die versucht, keine Leute umzukegeln.
15:00 Uhr Après-Ski bei uns. Wichtig! Ziehen Sie Ihre Skischuhe auf keinen Fall in der Bar aus – sie stinken nämlich! Aber trinken Sie ein Bier.
17:33 Uhr Nickerchen. Mit oder ohne Skischuhe – wie Sie wollen.
Jetzt wissen Sie, was Ihr Skischuh aushalten muss. Er muss leicht sein, alle Arten von Abfahrten mitmachen, manchmal flexibel, aber bei Wärme steif genug sein, über einen Skitourenmodus verfügen und für Tourenski geeignet sein, geruchsfrei sein und warm halten – aber nur an den Zehen! Ein guter Schlafpartner sollte er auch noch sein.
Los geht’s!
Ski Lodge Engelberg präsentiert: Die grosse Liste der Skischuh-Leitfäden
- FREESKIIER Die besten Skischuhe
- GEAR HUNGRY Die besten Skischuhe
- SWITCHBACK TRAVEL Die besten Skischuhe
- OUTDOOR GEAR LAB Die besten Skischuhe
- SKI Die besten Skischuhe
- ADVENTURE DIGEST Die besten Skischuhe
- THE TELEGRAPH Die besten Skischuhe
- POWDER MAG Die besten Skischuhe
- SNOW MAG Die besten Skischuhe
- THE SKI GIRL Best ski boot guide
// Das Ski Lodge Team